So sieht es aktuell aus bei uns im
Orchester
Anders als viele andere Musikvereine konnten wir trotz coronabedingter Einschränkungen unsere Orchestergröße beibehalten und sogar ein wenig wachsen.
Stand: Dezember 2024.
Holz
Schwindelnde Höhen
Flöten & Oboe
Wir schrecken vor nichts zurück.
Auch nicht vor den vielen Hilfslinien über den Notensystemen.
Mittendrin statt nur dabei
Klarinetten
Mit einem der größten Tonumfänge von allen Registern mischen wir in fast allen Tonlagen mit.
Alter spielt keine Rolle
Alt-Saxophone
Das Alt-Sax heisst zwar alt, ist es aber nicht.
Genau genommen gehört es zu den jüngsten Instrumenten im Orchester.
Länge läuft
Tenor-Saxophone
Was für Schiffe gilt, gilt auch für Saxophone.
Das Tenor-Saxophon ist zwar größer und tiefer als das Alt-Saxophon, aber ebenso wieselflink.
Blech
Von butterweich bis messerscharf
Trompeten
Bei Bedarf spielen wir auch Flügelhorn.
Auch wenn uns manche Komponisten unseren Klang durch Dämpfer anpassen lassen, dämpft das keinesfalls unsere Spielfreude.
Nicht nur tief und weich
Tenorhörner
& Bariton
Wir zeigen unsere Liebe zur Musik beim Spielen.
Wir halten unsere Instrumente nicht nur, wir umarmen sie und kuscheln mit ihnen.
Zugverbindung
Posaunen
Mit unseren Zugposaunen bringen wir Zug ins tiefe Blech.
Durch unseren schneidigen Klang verbinden wir das tiefe Blech mit den hellen Trompeten.
Wir brauchen Bass, Bass…
Tuba
Was für den Hausbau gilt, gilt auch für Musik:
ohne Fundament geht nichts.
Bei uns ist die Tuba weit mehr als nur tiefes Rhythmus-Instrument. Je nach Stück und Komponist übernimmt sie auch mal den Melodie-Part.
Schlagzeug
Der Rhythmus, bei dem man mit muss
Schlagzeug
Ich halte den Laden zusammen und versorge ihn mit Energie.
Niemand spielt freiwillig gegen mich.